#macos #universität In der Vergangenheit habe ich verschiedene lokale LaTeX Umgebungen und Editoren genutzt. Zuletzt habe ich für meine Bachelor Thesis Visual Studio Code mit dem LaTeX Workshop Plugin genutzt. Richtig toll hat sich dies für mich aber nie angefühlt. ## Meine Erfahrung mit Overleaf Zu Beginn meines Masters habe ich deshalb beschlossen Overleaf zu abonnieren, auch wenn ich mich als Schwabe nicht unbedingt über ein weiteres monatliches Abo gefreut habe. Overleaf hat sich bei Gruppenarbeiten - insbesondere mit Kommilitonen die zum ersten Mal LaTeX nutzen - als fantastisches Tool erwiesen, jedoch bin ich bei Einzelarbeiten mit der Erfahrung unzufrieden. Offline arbeiten, z.B. während Zugfahrten, ist nicht möglich. Ohne das Abonnement steht einem - verständlicherweise - nur begrenzte Ressourcen zum Kompilieren zur Verfügung. Nachdem dann auch noch Overleaf einen Tag lang ausgefallen[^1] war, habe ich mich dazu entschieden LaTeX wieder lokal zu nutzen. ## Zurück zur lokalen Umgebung Für meine lokale LaTeX-Umgebung nutze ich [MacTeX](https://tug.org/mactex/), [Zed](https://zed.dev) und das [LaTeX Plugin für Zed](https://github.com/rzukic/zed-latex).[^2] Für all meine Arbeiten nutze ich die Vorlage meiner Hochschule. Diese nutzt [LuaTeX](https://www.luatex.org) sowie Biber für die Verwaltung der Bibliographie. Mit Hilfe von Claude habe ich mir zwei kleine Skripte erstellen lassen. Das `compile.sh` Skript kompiliert das PDF: ```bash #!/usr/bin/env bash echo "Building Ausarbeitung.pdf..." # First pass - generate auxiliary files echo "First LuaLaTeX pass..." lualatex -interaction=nonstopmode Ausarbeitung.tex # Process bibliography with biber echo "Running biber..." biber Ausarbeitung # Second pass - include bibliography echo "Second LuaLaTeX pass..." lualatex -interaction=nonstopmode Ausarbeitung.tex # Third pass - resolve all cross-references echo "Third LuaLaTeX pass..." lualatex -interaction=nonstopmode Ausarbeitung.tex echo "Build complete! Check Ausarbeitung.pdf" ``` `cleanup.sh` bereinigt die beim kompilieren entstehenden Dateien: ```shell echo "Cleaning up auxiliary files..." rm -f *.aux *.bbl *.bcf *.blg *.log *.out *.run.xml *.toc *.lof *.lot *.fls *.fdb_latexmk *.synctex.gz *.xdy *.lol *.glo *.acn rm -f tex/*.aux ``` ## Performance und Fazit Insgesamt bin ich mit meiner Lösung sehr zufrieden. Nicht nur spare ich mir das monatliche Abo, sondern auch Zeit. Das kompilieren meiner Hausarbeit mit ~25 Seiten dauert beim erstmaligen Durchlauf ~25 Sekunden. ```shell time ./compile.sh . . . Build complete! Check Ausarbeitung.pdf ./compile.sh 24.55s user 0.70s system 95% cpu 26.471 total ``` [^1]: Am 14.05.2025 siehe [Overleaf Status](https://status.overleaf.com/history) [^2]: Ich installiere MacTeX und Zed via Brew. Mein Brewfile ist auf GitHub einsehbar: [homebrewed](https://github.com/strgalt-t/homebrewed)